Haben Sie schon mal mit einer Telefonanlage gesprochen? Nein, ich meine nicht über, sondern mit. Also ich noch nicht. Aber auf der Klingelplatte dieser Kita steht, dass es hier geht. Sie können nichts erkennen? Zoomen wir ein bisschen. Auf dem nächsten Foto können Sie es erkennen: Hier kann man wirklich mit einer Telefonanlage sprechen.

OK. Spaß beiseite. Sie sind inzwischen schon dahintergekommen. Diese Anlage habe ich geplant und es steckt eine pfiffige Lösung dahinter.
Hier, wie in den meisten Kindertagesstätten, gibt es einen Frühdienst, der vor dem offiziellen Beginn die besonders zeitig eintreffenden Kinder betreut. Diese Erzieherinnen haben eine ziemlich stressig Aufgabe. Sie müssen alle Dinge im Gebäude im Griff haben. Sie müssen die Kinder beaufsichtigen. Wenn es an der Tür klingelt, sollen sie auch noch die Eltern mit Ihren Kindern einlassen. Wenn Sie das jedoch machen, können Sie die Kinder nicht beaufsichtigen usw.
Die Eltern, die hier auf die Taste „Telefonanlage“ drücken, werden direkt mit dem Mobilteil der Erzieherin im Frühdienst verbunden. Sie kann damit sofort mit den Eltern an der Eingangstür sprechen und die Tür öffnen. Dadurch kann sie also bei den Kindern bleiben.
Das funktioniert natürlich genauso gut am Tage, wenn alle in der Freianlage spielen sind. Dann klingelt es nicht nur bei einem Telefonanruf, sondern auch, wenn jemand den Klingeltaster der Türsprechanlage mit dem Aufdruck "Telefonanlage" drückt.
Auch Elektroplaner haben ein Leben nach der Arbeit. Auch Elektroplaner haben Feierabend. Da warten Freunde und Bekannte...
Die verstehen manchmal nicht, was Elektroplaner so machen. So ging es auch einem Bekannten meiner Zeichnerin. Er stand frühmorgens am Eingangstor seiner Kindertagesstätte und kam nicht hinein. Das Tor war verschlossen. Eine Türstation für die Türsprechanlage gab es „natürlich“ nicht. Auch eine Klingel hätte schon geholfen und Wunder gewirkt. Aber beides gab es nicht. „Die Planer!“, rief der Mann. „Nicht einmal an eine einfache Klingel haben sie gedacht!“
Doch, wir hatten gedacht. Aber der Bauherr hatte den Kürzungsrotstifft angesetzt.
Also liebe Bauherrn von Kindertagesstätten, bitte mal unsere Checkliste für Kindertagesstätten durchlesen und umsetzen. Wir helfen Euch gern dabei.
Was kann moderne Kommunikationstechnik heute für eine Kindertageseinrichtung leisten? Ich denke es sind hauptsächlich die folgenden Punkte:
-
Anrufe nach außen sind leicht und bequem möglich.
-
Im Gefahrenfall ist eine sichere Kommunikation
nach außen und zwischen dem Personal möglich.
-
Andere Dienstellen, Lieferanten und der
Küchenbetreiber erreichen schnell und bequem den Ansprechpartner
im Objekt.
-
Erzieher, Leitungs- und Küchenpersonal können
sich untereinander anrufen. So wird die Organisation
effizienter.
-
Die Sicherheit erhöht sich, weil die Kinder bei
den internen Absprachen unter Aufsicht beleiben.
-
Die Kommunikation mit der Hauptzugangstür ist von
jedem Gruppenraum aus möglich. So kommt nur herein, wer herein
darf.
Worauf ein guter Elektroplaner achtet, damit Sie
diese Funktionen erfüllt bekommen, können Sie auf meine Homepage lesen. mehr >>>